Hallo,
also nachdem mein 3D Druck nicht so richtig gehalten hab, konnt ich mit viel Glück das inflatable Foil von www.elevate.rocks probefahren… Geiles Teil… Zu Schade dass die das nicht komplett auf den Markt bringen. Das ist echt ne genial transportable Lösung. Geil fand ich auch dass am Handy alle Daten über ne App abrufbar sind. Also z.b Leistung, Track, Reichweite und sogar die Spannung Kapazität, Temperatur usw. jeder einzelnen Batteriezell wird in Diagrammen aufgezeichnet . Echt geil was da machbar ist…
Schade daß das komplette e-Foil nicht erhältich ist, aber wenigstens konnt ich nen kompletten Antrieb von denen bekommen. Top Verarbeitung und meiner Meinung nach für unter 1800€ echt fair. Brauchte dann nur noch mein Surfboard umbauen und mein Foil was ich sonst zum Windsurfen nehme drunterschrauben… War quasi plug&play und läuft erste Sahne. Ich fliege mit 1000Wh Batterie ca.45Minuten, das ist Top.
Die sagten mir, dass denen Ihr inflatable Board wohl auch einzeln bestellbar is ab Juli für um die 1200€… evtl. rüst ich dann nochmal um, damit alles in meinen Kofferraum passt. Werde berichten…
Hallo Carved,
ist der Elevate Antrieb mit Getriebe oder ein Direktantrieb? Welchen Durchmesser hat der Antrieb.
hört sich gut an danke für den tip
Servus zusammen und schöne Grüße aus dem Allgäu
ich plane eine abgewandelte Version von @Mat mit einem 80100 Direktantrieb.
Leider mangelt es mir an der Möglichkeit und des KnowHow des 3D druckens.
Ich bin gespannt, ob das neue Design von Ihm ( 80100 direct cooling - #306 by Mat - Builds - FOIL.zone ) erfolgreich wird, und frage mich, ob ich über diese Plattform jemand finden kann, der mir beim Problem Propeller drucken hilfreich sein kann
Grüße
Volker
Hey. Hab 2 Drucker daheim. Theoretisch kann ich dir die Teile drucken. Material kostet nicht viel. Nur die Nacharbeit müsstest du dann L bitte selbst machen. Hab massiv damit zu tun mein Board fertig zu bekommen
Bräuchte halt die Modelle als stp oder besser als stl file. Iges oder cat geht auch.
Gruss Christopher
Hallo Zusammen,
komme aus Österreich und baue gerade nebenbei mein E-Foil fertig. Antriebsstrang ist bereits länger fertig. Flügel ist ein Levitaz Cruiser. Board bau ich nun etwas um da ich grad neue Akkus baue. Werde mich hier mal etwas einlesen. Beim Bau selber hab ich meine Kenntnisse ebenso wie vom Antrieb da ich seit vielen jahren manntragend E-Paramotor fliege und alles selber aufbaue. Interesssant sind für mich hier mehr die Fahrtechnik, Boarddesign etc. Und vor allem ob es mal Bewerbe usw gibt.
Schöne Grüsse
Thomas
Im Bild mein Antrieb. 7075 Alu und Carbon. die Schraube ist aus Alu Sinterdruck und mittlerweile händisch perfektioniert.
Sieht fantastisch aus! Hast Du Aluteile eloxiert? 7075 lässt sich schlecht eloxieren, habe ich gelesen.
Gruß Eduard
hi, danke. nein nur hochglanzpoliert. sobald im wasser gebe ich vorher eine dünne klebefolie drüber die ich nach dem fahren wieder entferne.
Hallo zusammen,
Bin aus Hamburg und sammle erstmal Eindrücke und möchte am liebsten ein direct Drive Antrieb auf (erstmal) ein Surfboard bringen.
Wer in Hamburg und Umgebung aktiv soll sich gerne melden, komme dann vorbei.
Hallo, komme aus der nähe Steinhudermeer Meer bin auf der suche nach 3d druck Datei für den Antrieb das heißt die Aufnahme für den Mast die schraube und den Korb. Verwendet werden soll ein sss 56104/ 800kv +getriebe. Was hast du verbaut?
Mfg
Hallo Steffen,
Komme auch vom steinhuder Meer und fahre dort fast täglich mit meinem Lampuga Air.
Nebenbei baue ich noch selber ein elektro surfboard.
habe einen 3d Drucker aber leider nicht die Dateien nach denen du suchst aber @pacificmeister hat meine ich seine 3d Dateien hier im Forum geteilt schau einfach mal in seinem Baubericht vorbei.
mfg,
Florian
hallo zusammen, falls jemand Interesse hat an alu (7075) teilen und cfk grob vorgefertigten formteilen ( prepreeg ) für die anbindung an den mast. ich hab einige am lager. umfassende kenntnisse für weitere cfk verarbeitung und mechn. bearbeitung für alu sind vorrrausetzung. ist kein plug an play teilesatz. wenn Interesse stelle ich gerne bilder + abmasse dazu rein.
Teile sind alle verkauft.
Moin,
Bzw servus (Norddeutscher nach Bayern gezogen).
Echt schwierig bei so einem Projekt anzufangen…ich denke wenn das Board erst Mal da ist läuft’s irgendwie oder? Hab noch n Altes Surfbrett von Mistral sowie noch etwas sportlicheres mit 90L oder so. Kann man die auch hernehmen? Sind halt eher schmal und länglich und nicht im Wakeboard/Bodyboard Format. Von Elektronik Seite her mache ich mir keine Sorgen. Anders sieht’s beim Antrieb aus …
Naja wer ebenfalls noch am Anfang ist, gerne PM dann können wie die Sache zusammen angehen.
VG
Jan
Hi. Ich habe 56104 und ein nema 23 verbaut. Hab einen Post gemacht. Da steht alles drin. Schau, da mal rein. Such einfach nach nibbler
Um welche Dateien handelt es sich die du suchst?
Gruss
Christopher
Moin, die für den 3d Drucker für die Mastaufnahme, Schraube, ect.
My German is not so good so forgive my English.
Interesting news for the Berliners. Next Saturday (August 3rd) , it is possible to test the Fliteboard and the Waviator eFoils. It is not free : a 50€ fee is charged.
Please, ask to open the electric box and post plenty of informative pictures for DiYers
Radinn is a Swedish brand manufacturing wild eSurfs if you may ask radinn.com
Hey Jan, hab auch kürzlich ein altes Mistral zum efoil verwandelt. Schau’ doch mal hier vorbei, vllt hilfts dir weiter.
VG
Heyho, was haltet ihr mal von einem kleinen efoiler meetup oder wie man sowas heute nennt. Also chillig mal ein zwei Tage treffen, austauschen und natürlich foilen was das Zeug hält. Am besten noch dieses Jahr, bevor es wieder kalt wird. Ich würde einfach mal den 20.-22.9. vorschlagen und hab zu diesem Zeitpunkt sogar ein riesen Grundstück mit Haus und Ferienwohnung für umme zur Verfügung, nahe der Leipziger Neuseenlandschaft. Jemand Interesse oder bessere Vorschläge?
Bin dabei! Bringe Kuchen und Lipos mit.
Bin ich auch dabei, da steht noch nichts im Kalender